Zum Inhalt springen

April 2014

Den Jahrhunderten entgegen

  • von

Das Wort Entwicklungsländer suggeriert, dass in diesen Ländern eine Entwicklung stattfindet. Richtig? Heißt das dann im Umkehrschluss, dass es in den anderen Ländern keine Entwicklung gibt? Das wäre traurig. Was ich durch Beobachtungen gerne eingestehe ist, dass die Entwicklung in den Entwicklungsländern zeitverzögert zu denen in den Industrieländern (das ist ja wohl das Gegenstück dazu) stattfindet. Die Entwicklung der Familie steuert in den Industrieländern eindeutig auf die Kleinstfamilie, wenn nicht sogar Single-Haushalte. In den Ländern, die sich erst noch entwickeln müssen, da sie ja noch… Weiterlesen »Den Jahrhunderten entgegen

Was ist eigentlich Eigentum?

  • von

Es ist schon interessant, wie unterschiedlich die Menschen Eigentum empfinden und danach handeln. Haben meine Eltern mir schon im Sandkasten beigebracht: „Das sind nicht deine Förmchen, wenn du damit spielen möchtest musst du erst fragen!“, sieht das in anderen Kulturkreisen gaaanz anders aus. So ist es für mich immer wieder interessant zu beobachten, wie schon Kinder völlig ungeniert an die Schultaschen von anderen gehen, sich nehmen, was sie brauchen. Und was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Die Großen benutzen dann deine Grundstücksmauer, um auf… Weiterlesen »Was ist eigentlich Eigentum?

Das Ende kann auch ein Anfang sein

  • von

Heute möchte ich all diejenigen bestärken und ermutigen, die gerade durch eine Krise gehen. Bei meiner letzten Krise, habe ich mal genauer hingeschaut und bin schließlich zu folgenden Ergebnissen gekommen: Manchmal, wenn man in einer tiefen Krise steckt, sieht es so aus, als ob es keinen Ausweg mehr gibt. Doch gerade dann, ist man als gläubiger Mensch, oft ganz nah bei Gott. Vieles wird plötzlich klarer, Prioritäten werden neu gesetzt, Redundanzen werden aufgedeckt, und der heftige Wunsch nach einer Neuordnung entsteht. Das Gefühl mit dem… Weiterlesen »Das Ende kann auch ein Anfang sein

Wie viele Dinge braucht der Mensch?

  • von

Manchmal stehe ich vor meinen überfüllten Schränken und weiß nicht mehr wohin mit all den Sachen. Meine Mutter sagte einmal zu mir: „Alles, was du im letzten Jahr nicht angefasst hast, wirst du vermutlich auch im nächsten Jahr nicht mehr anfassen.“ Wie wahr, wie wahr. Aber wer hat schon die Muße, sich hinzusetzen und jedes einzelne Ding in die Hand zu nehmen und zu entscheiden: Habe ich dich in dem letzten Jahr angefasst? Besonders, wenn du lange in einer Wohnung lebst, haben sich die Gegenstände… Weiterlesen »Wie viele Dinge braucht der Mensch?

„Erschleichen“, ein böses Wort?!

  • von

Bevor wir tiefer in die Planung unserer Hilfsprojekte einsteigen, noch eine kleine Geschichte, wie sie wohl in jedem von uns steckt. Derer man sich aber als Helfer auch durchaus bewusst sein muss. In meiner Arbeit in Afrika habe ich mich oft gewundert, mit welchen Mitteln und Methoden einige versuchen, Hilfe zu bekommen. Oft wurden Dinge vorgegeben, die sich bei näherer Prüfung als unhaltbar erwiesen haben oder sie bekommen Hilfe für einen bestimmten Zweck und nutzen das Geld dann anderweitig. „Warum“ habe ich dann oft gedacht,… Weiterlesen »„Erschleichen“, ein böses Wort?!

%d