Zum Inhalt springen

Januar 2022

Große Spendenaktion: Ramadanpakete 2022

  • von

Eine lieb gewonnene Tradition

2015 begannen wir Ramadanpakete auszugeben. Damals war es noch recht überschaubar. Die Preise waren zivil, die Menge der gespendeten Pakete 230 machbar, und mit einigen Helfern konnte das Packen und die Verteilung ruhig vonstatten gehen.
Letztes Jahr waren es dann schon 665. Trotz zweier Polizisten war der Ansturm auf die Pakete groß, und es wurde mitunter auch geschimpft, geweint und gebettelt.
So ist unser Wunsch in diesem Jahr 750 Pakete ausgeben zu können, da wir zur Zeit 500 Familien betreuen und noch weitere Pakete für andere Bedürftige brauchen.

Wer bekommt’s?

Die Bedürftigen, die sich bei uns registrieren lassen, waren bis vor etwa einem Jahr zu 90% Witwen, teils mit kleinen Kindern, ohne Kinder oder mit erwachsenen Kindern, die keine Arbeit haben. Doch im letzen Jahr hat sich vieles verändert, auch unsere Empfängergruppe.
In den Familien, in denen es noch einen Familienvater gibt, wurde es den Frauen häufig aus einem gewissen Schamgefühl heraus untersagt, unser Büro aufzusuchen.

Weiterlesen »Große Spendenaktion: Ramadanpakete 2022

Wer wir sind … und was wir machen

  • von

Empathy und Mitgefühl sind die wichtigsten Voraussetzungen, um in Gambia helfen zu können. Seit 1998 bemühen wir uns redlich zu helfen, wo es am nötigsten ist. Wie es zu der Gründung unseres Vereins gekommen ist, könnt ihr hier nachlesen. Oft ist das nur mit einem großen Herzen und viel Geduld zu schaffen, denn die Zeiten für die Ärmsten des Landes werden immer härter, die Not größer, und die Spendenbereitschaft ist ungebrochen, aber aufgrund der momentanen Umstände ist es für viele Spender nicht mehr so einfach. Um euch etwas mehr Einblick in unsere Arbeit zu geben, stellen wir uns kurz vor.

Wer wir sind …

Wir, das sind Bubacar und Suraya Jammeh, CEOs des Vereins Help the poor and the needy e.V. und unsere Vereinsmitglieder. Der Verein wurde im November 1998 von sieben Freunden aus Jordanien, Syrien, der Türkei, Holland, Deutschland und Gambia gegründet. 1999 gründeten wir dann eine NGO in Gambia, um auch dort als Charity-Organisation anerkannt zu sein.
Der Verein hat seinen Wirkungsbereich in Gambia in dem Ort Bakau. Die Familien dort sind uns fast alle persönlich bekannt, und so ist es leichter die Bedürftigkeit zu überprüfen.
Seit letztem Jahr haben sich Unterstützerinnen des Vereins zu einem „Team Deutschland“ zusammengefunden, das die Akquise und das Fundraising tatkräftig unterstützt.
Einige unserer Vereinsmitglieder in Deutschland, das Team und vier Mitarbeiter vor Ort in Gambia bilden den Kern der Aktiven. Für die Ausgabe der Sachspenden, Kochen des Charity-Essens und das Schlachten der Opfertiere haben wir Helfer vor Ort, die uns seit vielen Jahren eifrig unterstützen. Mein Mann und ich sind vor Ort, um die Projekte umzusetzen, aber auch in Deutschland, um den Kontakt zu unseren Spendern zu halten.
Die folgenden Aufgaben werden größtenteils von mir alleine bewältigt: Die Entwicklung, Leitung und Durchführung der Projekte, die Dokumentation, Buchhaltung, das Fundraising, die Öffentlichkeitsarbeit, die Korrespondenz und das Marketing.

Weiterlesen »Wer wir sind … und was wir machen
%d Bloggern gefällt das: