Zum Inhalt springen

Bananen – vom Baum direkt in den Mund 🍌

  • von

Mit Rezept – Wie alles im Leben hat auch das Leben zwischen den Kontinenten zwei Seiten der Medaille. Die Vorteile Deutschlands brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen, doch auch das Leben in Gambia hat was. Auch wenn vieles bescheidener, unzuverlässiger, unpräzise ist, aber die Sonne, der blaue Himmel und die vielen Früchte im eigenen Garten wiegen vieles auf. Besonders die Bananen erfreuen mich immer, wenn wir eine fast reife Staude vom Baum nehmen können. Die Bananen in Gambia sind viel kleiner, dicker und süßer als in Deutschland. Meine Tochter hat mal eine besonders kleine mit ihrem Finger fotografiert. So klein sind natürlich nicht alle.

Sie schmecken so gut, dass ich mich oft gar nicht satt essen kann, und dennoch: Wenn du eine ganze Staude im Haus hast, bekommst du es nicht aufgegessen. Also werden Ring für Ring abgeschnitten und an die Gäste und die Nachbarn verteilt. Wenn wir sehr viele Bananen haben, backen wir meist mehrere Bananenkuchen auf einmal und verteilen diese dann an die Nachbarn. Welch ein Geschenk diese Bananen doch sind!

Im Folgenden habe ich euch die Besonderheit der Banane einmal zusammengestellt und am Ende noch mein Rezept für unseren Bananenkuchen angefügt. Lasst es euch schmecken!

Nährwert von Bananen

Bananen sind sehr nahrhaft. Abhängig von ihrer Reife enthalten sie unterschiedliche Mengen an Nährstoffen. Sie sind zwar immer reich an Kohlenhydraten, jedoch variiert die Zusammensetzung: Je reifer eine Banane ist, desto weniger Stärke und desto mehr Zucker enthält sie.

100 Gramm Banane liefern etwa: 22,8 Gramm Kohlenhydrate 2,6 Gramm Ballaststoffe 1,1 Gramm Eiweiß (Proteine) 0,3 Gramm Fett

Wie viele Kalorien hat eine Banane?

Bananen gehören zu den Kalorienbomben unter den Obstsorten. Denn 100 Gramm der süß schmeckenden Frucht haben durchschnittlich ca, 90 Kilokalorien (kcal) – das entspricht 376 Kilojoule (kJ). Da das Gewicht einer normalen Banane zwischen 100 und 130 Gramm liegt, schlägt der Verzehr einer solchen Frucht also mit etwa 88 bis 124 Kilokalorien (368 bis 519 Kilojoule) zu Buche.

Wer gerade eine Diät macht, sollte vor allem um getrocknete Bananen (Bananenchips) einen Bogen machen: Da diesen das Wasser entzogen wurde, ist ihr Gehalt an Fruchtzucker umso konzentrierter. 100 Gramm getrocknete Bananen bringen es deshalb auf etwa 290 Kilokalorien (1.213 Kilojoule).

Mineralstoffe und Vitamine

Bananen enthalten unter anderem die Mineralstoffe Kalium und Magnesium, welche für die Funktion von Muskeln und Nerven sowie für die Energiegewinnung und den Elektrolythaushalt wichtig sind. Das macht Bananen zu einem perfekten Snack für zwischendurch.

______________________________________________________________

BANANENKUCHEN

Zutaten:

  • 150 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Mehl
  • 1 1⁄2  gestr . TL
  • Backpulver
  • abgeriebene Schale einer.unbehandelten Zitrone
  • etwas Ingwer oder Ingwerpulver etwas Zimt
  • 2 mittelgroße Bananen
  • etwas Zitronensaft

Für den Belag

  • 3 mittelgroße reife
  • Bananen
  • 2 EL Zitronensaft 2 EL Butter
  • 1 1⁄2 EL Zucker Mandeln oder Kokosraspel

Zubereitung:

Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Eier schaumig rühren. Mehl, Backpulver, Zitronenschale und Gewürze unterheben. Bananen zerdrücken, mit Zitronensaft vermischen u n d zum Teig geben. Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Die Bananen quer und der Länge nach halbieren, mit Zitronensaft beträufeln und sternförmig auf den Teig geben. Butterflöckchen, Zucker und Nüsse Stufe auf dem Teig verteilen und bei 175° ca. 75 Minuten backen. Wenn ihr es in einer Kastenform macht, alle Bananen zerdrücken und in den Teig mischen. Guten Appetit, denkt an uns hier in Gambia, bei eurem ersten Biss. ❤️

%d Bloggern gefällt das: