Baut mit uns eine Schule für die Ärmsten!
Gambia ist mit 2,3 Millionen Einwohnern das kleinste Land auf dem afrikanischen Kontinent. Es umfasst eine Länge von ca. 300 km und eine Breite von 80 km und ist bis auf einen kleinen Küstenstreifen von Senegal umgeben. Seit Jahren bemühen wir uns redlich den Ärmsten in der Region Bakau, das Leben liebenswerter zu machen. Eine gebührenfrei Schule zu bauen ist unser Ziel, dafür brauchen wir dich. Das Verwaltungsgebäude ist schon fertig (s.o.), jetzt sammeln wir Spenden für das eigentliche Schulgebäude.
Unsere Zielgruppen
Die Witwen
Die Männer bleiben in der Regel in den Familienhäusern wohnen, und die Frauen ziehen zu ihren Ehemännern. Stirbt ein Mann, kann es vorkommen, dass die nun verwitweten Frauen von den Brüdern des Ehemannes aus den Häusern verbannt werden. Doch auch wenn sie bleiben dürfen, gibt es nur wenige Schwager, die sich verpflichtet fühlen, den zurückgebliebenen Witwen zu helfen.
So sind die Witwen und Waisen in Gambia die Bevölkerungsgruppe mit der schlechtesten Versorgung. Sie können oft ihre Kinder nicht ernähren und sie schon gar nicht in einer Schule anmelden. Weit über 90% der Bedürftigen, die sich bei uns anmelden, geben an, dass Essen und Schule für die Kinder ihr größtes Problem ist. Daher sind auch für uns die Versorgung der Familien in Not mit Reis und die Bildung ihrer Kinder unsere größten Herausforderungen.
Die Waisen
In Gambia gelten Kinder, deren Vater gestorben ist, als Waisen. Es wird kein Unterschied zwischen Halb- und Vollwaisen gemacht. Unbemerkte Krankheiten, nicht bezahlbare Krankenhauskosten lassen viele Ehemänner früh sterben und oft recht junge Frauen mit vielen kleinen Kindern zurück. Da die Mehrehe auch hier und da noch üblich ist, und ältere Männer oft sehr viel jüngere Ehefrauen haben, multipliziert sich das Elend, und es bleiben mehrere Frauen mit noch viel mehr Kindern zurück. Wenn der Ernährer der Familie verstirbt, löst es in vielen Familien erdrutschartig traurige Schicksalschläge aus. Waisen haben in der Regel nur wenig Möglichkeiten eine Schule zu besuchen. Wir wollen das ändern. In den staatlichen Schulen ist die Bildung zunehmend kostenlos, doch die Schuluniform und die Bücher müssen dennoch gezahlt werden. Wir wollen die Betreuer der Kinder auch davon befreien. Helft uns, diese Ziel zu erreichen!
Wirtschaftliche Situation Gambias
Das Pro-Kopf-Einkommen im Vergleich: Deutschland 48.432 $/Jahr Gambia: 840$/Jahr.
Gambia hat so gut wie keine Industrie-Importe, ist demnach fast vollständig vom Import abhängig. Somit sind die Lebensmittelpreise etwa gleich hoch wie in Deutschland.

Das Schulsystem in Gambia
Da in Gambia keine Schulpflicht herrscht, ziehen es viele Eltern vor, ihre Kinder aus finanziellen Gründen nicht in die Schule zu schicken.
- 18% 7-12-Jährigen
- 26% der 13-15-Jährigen
- 40% der 16-18-Jährigen gehen nicht zur Schule
In Gambia gibt es ein dreigliedriges Schulsystem. Sechs Jahre Grundschule, 3 Jahre Mittelschule und 3 Jahre Oberschule. Die staatlichen Oberschulen sind dann ihrerseits wieder in drei Fachbereiche gegliedert: Naturwissenschaften, Wirtschaft und Geisteswissenschaften.
Wir bauen eine Schule mit zunächst drei Kindergartenklassen und sechs Grundschulklassen. Eine Erweiterung auf dem selben Grunstück ist möglich. Die Unterrichtsfächer sind gemischt in englisch und arabisch. Neben den klassischen Unterrichtsfächern sollen die Kinder auch in ihrem Glauben gefestigt werden. Daher werden die religiösen Werte ebenso unterrichtet wie Mathematik, Erdkunde und Englisch. Zur Zeit ist Regenzeit in Gambia, daher kann nicht mit dem Bau begonnen werden. Doch werden wir gleich anschließend mit dem Fundament beginnen.

Was kannst du tun?
„Schulpatenschaften für Gambia: Bausteine einer besseren Zukunft“
Mit einer Schulpatenschaft unterstützt du erst den Schulbau von ca. 160.000 €, dann den laufenden Betrieb. Um den Verwaltungsaufwand und die Verwaltungskosten schlank zu halten, werden wir keine Schülerpatenschaften vergeben, doch werden wir regelmäßig Berichte aus dem Schulalltag an alle Sponsoren senden. Um für die Schulpatenschaft zu spenden, richte bitte einen Dauerauftrag über 50€ oder mehr ein. Spendenstände können auf Instagram (helpthepoor.blog) oder Facebook (Help the poor and the needy e.V.) nachgelesen werden.
“Oder spende echte Bausteine”
Möchtest du lieber einmalig und einen kleineren Betrag spenden, ein Sack Zement kostet 7,50€. Wir freuen uns über jeden Sack Zement, mit dem wir unserer fertigen Schule etwas näherkommen.
Unser Spendenkonto ist:
Help the poor and the needy e.V.
IBAN DE67 3702 0500 0003 2912 03
VZ: SC0015
Spendenformular: www.helpthepoor.blog/spendenformular
Paypal: spenden@helpthepoor.de PayPal.me
Bareinzahlungen sind auch möglich, bitte kontaktiert mich über mail@helpthepoor.de
