Zum Inhalt springen

Sonstiges

279 Familien und kein Ende in Sicht

  • von

Unsere letzte Zählung ergab 279 bedürftige Familien bzw. Personen. Davon sind 135 Witwen und 12 Schüler/Studenten. Seit Ramadan haben wir so mal eben 100 neue Registrierte.

Manchmal kommt es vor, dass ihr länger nichts von mir hört. Das liegt aber nicht daran, dass wir nichts zu tun haben, sondern dass wir so viel zu tun haben, dass ich kaum dazu komme euch alles mitzuteilen. Wenn ich dann mal Zeit habe, und mir einen Homeoffice-Tag erzwinge, dann kommt leider alles auf einmal.

Ich zeige euch jetzt im Einzelnen, welche Projekte wir umgesetzt haben und welche noch offen sind.

Es schein im Übrigen so, dass wir uns in einer sehr gesegneten Phase im Verein befinden, denn oft sind die Hilfsangebote schon vor den Hilfegesuchen da. Das haut mich jedes mal wieder um. Subhanallah.

Weiterlesen »279 Familien und kein Ende in Sicht

Charityessen – ein Segen für die Gemeinden

  • von

Zur Zeit passiert so viel, dass ich mit dem Schreiben kaum noch hinterher komme. So ist es nun schon am Donnerstag gewesen, dass wir ein Charityessen für 100 Personen zubereitet haben. So ein Essen ist ein Tagesprogramm für uns. Gleich nach dem Morgengebet um 6 Uhr wurde eine Ziege geschlachtet. Mit dem Fleisch ging es dann direkt in unser Büro nach Bakau. Dort warteten schon die Köchinnen mit den Zutaten, die am Tag vorher eingekauft wurden. Sie schnitten das Gemüse, brieten das Fleisch mit dem Gemüse in einem riesengroßen Topf.

Weiterlesen »Charityessen – ein Segen für die Gemeinden

Wie alles begann …

Oft werde ich gefragt, warum wir das alles hier machen, und wie es dazu gekommen ist. Das ist recht schnell erklärt. Als ich 1998 zu Besuch in Gambia war, hat mich meine Schwägerin zu dem Kindergarten ihrer Tochter mitgenommen. Dort realisierte ich, dass es damals in einem Land mit 95% Muslimen ausschließlich christliche Kindergärten gab. Das wäre ja alles kein Problem, wenn es da nicht die Versuche gäbe, aus den kleinen Muslimen kleine Christen zu machen. Für das Aufsagen christlicher Gebete und anderer Rituale hatte ich wenig Verständnis bei ausschließlich muslimischen Kindern.

Meine kleine Nichte betete folglich vor dem Essen wie sie es im Kindergarten gelernt hatte, und der Sohn einer Freundin sang beim Malen eines Bildes „Oh Jesus, my Lord“

Zurück in Deutschland gründeten wir dann den Verein „Help the Poor and the Needy e.V.“ mit Mitgliedern aus 6 verschiedenen Ländern. Unser vorrangigstes Ziel sollte der Bau einer Grundschule/Kindergartens sein. Das wollen wir auch immer noch, doch die Finanzierung ist nicht so einfach, aber wir haben schon das Verwaltungsgebäude und einen Plan eines Architekten, der aber noch geändert werden muss. Unsere Idee ist es, mit Hilfe von Sponsoren eine für die Kinder gebührenfreie Schule zu errichten, damit sie kostenfreien Zugang zu Bildung erhalten. Ohne einen kulturfremden Einfluß.

Weiterlesen »Wie alles begann …

Nach 20 Jahren erfolgreicher Arbeit nun die Katastrophe

Ein Schicksalsschlag am Montag Mittag

Allah prüft jeden von uns in verschiedenster Weise. Diesmal waren wir an der Reihe.

Am Montag, den 30.4. waren wir von 10-14 Uhr in unserem Vereinsbüro. Als wir um 14 Uhr nach Hause kamen, war zunächst alles wie gewohnt. Ich hatte die Tür zu unserem Schlafzimmer verschlossen, weil wir dort in einem Safe das Geld deponierten, das wir am 2. Mai für die Reislieferung ausgeben wollten. Am Tag darauf sollten die Waren für die Iftarpakete gekauft werden. Auch die anderen Projekte, für die ich in Deutschland Geld gesammelt hatte, sollten zügig noch vor Ramadan in Angriff genommen werden. Den Rest des Geldes wollten wir dann zur Bank bringen. Denn wenn das Geld erst einmal auf der Bank ist, musst du 2 Tage vorher Bescheid sagen, um Teilbeträge zu bekommen.

Vielleicht auch noch zur Erklärung: Was in Europa Gang und Gebe ist, mit EC Karte oder Überweisung zu bezahlen, hat hier leider noch keinen Einzug gefunden. Nur wenige haben ein Konto und seit zwei Jahren ist es auch nahezu unmöglich ein Konto einzurichten, da man dazu einen Personalausweis benötigt. Doch die Maschine, die die Ausweiskarten druckt, seit zwei Jahren kaputt bzw. verschwunden ist. Einen Pass zu beantragen kostet etwa 2 Monatsgehälter, also für die meisten auch keine Alternative. So werden meist Gehälter und Warenlieferungen bar bezahlt.

Als ich nun um 14 Uhr die Tür des Schlafzimmers aufschloss, wunderte ich mich zunächst über die offenen Schranktüren, Weiterlesen »Nach 20 Jahren erfolgreicher Arbeit nun die Katastrophe

Aktuelles vom Verein

  • von

Wie ihr ja bestimmt wisst, bin ich gerade in Berlin. Doch auch das Leben in Gambia und besonders die Probleme dort, gehen natürlich weiter. Im Folgenden möchte ich euch jetzt fünf unserer aktuellen Projekte vorstellen, für die wir dringend Spenden benötigen. Für drei der Projekte kann ich keine Beträge angeben, da sie voraussichtlich nicht von uns alleine getragen werden können oder noch in der Berechnung sind. Für diese Projekte schlage ich vor, wer etwas spenden möchte, spendet, was ihr könnt. Die Beträge, die hier zusammen… Weiterlesen »Aktuelles vom Verein

%d Bloggern gefällt das: