Zum Inhalt springen

Können Handys ethisch sein?

  • von

Also ich gebe ja zu, ich habe auch gerne neue Handys. Aber machen wir uns eigentlich Gedanken wie wertvoll oder schädlich unser Kauf für die Umwelt und die Gesellschaft ist? Achten wir nicht vielmehr darauf, ob das Handy ein schönes Design hat, alle Funktionen erfüllt, die ich erwarte oder gar welches Handy meine beste Freundin hat? Doch vielleicht könnte man ja auch den einen oder anderen Gedanken daran verschwenden, dass die Rohstoffe für die Herstellung der Handys nur begrenzt verfügbar sind. Und was ist mit… Weiterlesen »Können Handys ethisch sein?

Der Flughafen – ein Ort der Besinnung?

  • von

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben … Besonders Stunden auf dem Flughafen, verfehlen ihre Wirkung nicht. Da kommst du von einem Ort, voll mit Erlebnissen, guten und schlechten, die vielleicht erst noch verarbeitet werden müssen, und reist in einen anderen, der ebenso Erlebnisse, ganz anderer Natur mit sich bringt. Und dann hängst du da auf dem Flughafen und denkst. Die Gedanken wälzen sich durch den Körper: Abschied, Erleichterung, Sorge, Vorfreude gepaart mit Langeweile, Müdigkeit. Das Gefühl, doch nicht alle Aufgaben abgeschlossen… Weiterlesen »Der Flughafen – ein Ort der Besinnung?

Schuld sind immer die anderen

  • von

Ist es Erziehung, oder Selbstschutz wenn der Satz fällt: „Ich war’s nicht, der andere war’s.“ Ein Phänomen, dass unter Kindern üblich, bei Erwachsenen in etwas eleganterer Form jedoch auch hin und wieder zu hören ist. Was ist eigentlich so schwer daran Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen? Wie bewußt gehen wir eigentlich noch mit unserem eigenen Handeln um. Ich liebe Menschen, die bewußt Entscheidungen treffen, sich Gedanken über ihr Tun machen und an Konsequenzen ihres Handelns denken. Doch im immer schneller werdenden Alltag geht die… Weiterlesen »Schuld sind immer die anderen

Die Kraft des Gebetes

  • von

In Zeiten der Traurigkeit, von Niederlagen, aber auch von Zuversicht und Dankbarkeit wenden wir uns gerne an Gott. Das Gespräch mit Gott gibt uns Kraft und lässt uns unsere inneren Gefühle formulieren. Schon alleine das Formulieren des Dankes und der Bitten bringt Klarheit in unsere Gedanken und Wünsche. Doch auch wer nicht an Gott glaubt, dem können wohl gewählte Worte einmal laut ausgesprochen als Wegweiser dienen, als innere Führung, als Ziel. Wie oft haben wir diffuse Vorstellungen über das, was sein kann, aber konkret werden… Weiterlesen »Die Kraft des Gebetes

Den Jahrhunderten entgegen

  • von

Das Wort Entwicklungsländer suggeriert, dass in diesen Ländern eine Entwicklung stattfindet. Richtig? Heißt das dann im Umkehrschluss, dass es in den anderen Ländern keine Entwicklung gibt? Das wäre traurig. Was ich durch Beobachtungen gerne eingestehe ist, dass die Entwicklung in den Entwicklungsländern zeitverzögert zu denen in den Industrieländern (das ist ja wohl das Gegenstück dazu) stattfindet. Die Entwicklung der Familie steuert in den Industrieländern eindeutig auf die Kleinstfamilie, wenn nicht sogar Single-Haushalte. In den Ländern, die sich erst noch entwickeln müssen, da sie ja noch… Weiterlesen »Den Jahrhunderten entgegen

Was ist eigentlich Eigentum?

  • von

Es ist schon interessant, wie unterschiedlich die Menschen Eigentum empfinden und danach handeln. Haben meine Eltern mir schon im Sandkasten beigebracht: „Das sind nicht deine Förmchen, wenn du damit spielen möchtest musst du erst fragen!“, sieht das in anderen Kulturkreisen gaaanz anders aus. So ist es für mich immer wieder interessant zu beobachten, wie schon Kinder völlig ungeniert an die Schultaschen von anderen gehen, sich nehmen, was sie brauchen. Und was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Die Großen benutzen dann deine Grundstücksmauer, um auf… Weiterlesen »Was ist eigentlich Eigentum?

%d Bloggern gefällt das: