Zum Inhalt springen

Lernen

Sorgenkind: Dawda Ceesay

  • von

Mit Dawda eröffne ich meine neue Serie „Sorgenkinder“. Wundert euch nicht, es werden auch etwas ältere Herrschaften unter den Sorgenkindern sein. Die Betreffenen und wir wären sehr dankbar, wenn ihr euch vorstellen könntet, dem einen oder anderen Sorgenkind zu helfen. Sie alle leben wirklich in ärmlichen Verhältnissen, aber ich werde euch zu jedem seine persönliche Geschichte erzählen.

Dawda Ceesay (13) ist das älteste Kind von Ebrima Ceesay und seiner Frau Fatoumata. Ebrima ist ungelernt und Fatoumata ist Erzieherin. Bald nach der Geburt des vierten Kindes verließ sie die Familie und ließ auch ihre vier Kinder zurück. Der Vater kann seine Kinder weder versorgen noch ernähren, so ist die Großmutter eingesprungen. Doch auch sie ist schon seit 20 Jahren Witwe und lebt von der Hand in den Mund. Mittlerweile ist sie über 80 und nicht gesund. Dawda ist sehr intelligent und hilfsbereit. Er unterstützt die Großmutter wo es geht. Einmal haben wir ihn am Fisherbeach getroffen, wie er die Fische, die den Fischern beim Transport zum Strand herunterfallen aufhob und nach Hause brachte. Weiterlesen »Sorgenkind: Dawda Ceesay

Fanta macht IT

  • von

Ihr erinnert euch? Das ist Fanta. Vor etwa einem Jahr haben wir in einer vierstündigen Blitzaktion 300€ für ihr letztes Schuljahr gesammelt. Mit dem Geld, das darüber hinaus gezahlt wurde, konnten wir ihrer alleinerziehenden Mutter noch ein StartUp geben und den Rest haben wir in einen Ausbildungsfonds für Studenten gesteckt. Nach dem sie nun ihre Schule mit einem durchschnittlichen Zeugnis abgeschlossen hat, haben wir auch ihr einen IT-Kurs finanziert. Wohin es mit ihr dann weitergeht, weiß sie noch nicht. Das hängt natürlich auch wieder von der Finanzierung ab. Wir hatten mal die Idee, sogenannte Talentcoachings anzubieten, doch was nützt dir das Wissen zu was du Talent hast, wenn du dann hinterher nicht die Möglichkeit hast, es auch umzusetzen.

Weiterlesen »Fanta macht IT

Der Flughafen – ein Ort der Besinnung?

  • von

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben … Besonders Stunden auf dem Flughafen, verfehlen ihre Wirkung nicht. Da kommst du von einem Ort, voll mit Erlebnissen, guten und schlechten, die vielleicht erst noch verarbeitet werden müssen, und reist in einen anderen, der ebenso Erlebnisse, ganz anderer Natur mit sich bringt. Und dann hängst du da auf dem Flughafen und denkst. Die Gedanken wälzen sich durch den Körper: Abschied, Erleichterung, Sorge, Vorfreude gepaart mit Langeweile, Müdigkeit. Das Gefühl, doch nicht alle Aufgaben abgeschlossen… Weiterlesen »Der Flughafen – ein Ort der Besinnung?

%d Bloggern gefällt das: