Wir haben ja alle nicht so recht daran geglaubt, aber jetzt ist es tatsächlich passiert. In Gambia herrscht ein Plastikttüten-Verbot. Erst waren alle geschockt, als es am 1.7. tatsächlich in Kraft trat. Die Bevölkerung glaubte nicht an den Ernst der Lage und ignorierte dieses Gesetz zunächst. Dann, etwa eine Woche später, verschärfte sich die Situation noch einmal. Es wurde angekündigt, dass jeder, der mit einer Plastiktüte „erwischt“ wird, 10€ Strafe zahlen muss. Bei 30€ Monatseinkommen eine erstzunehmende Strafe. Ohne Ersatzbehältnis wurde das Ganze naturgemäß etwas schwierig, aber dennoch …… Von einem Tag auf den anderen waren alle Plastiktüten verschwunden, und clevere Geschäftleute haben quasi über Nacht Stofftüten parat gehabt. Gambia ist nun ein nahezu Plastik(Tüten)-freies Land.
Doch warum eigentlich der ganze Zirkus? Im kleinsten Land auf dem afrikanischen Kontinent, lebt ein Großteil der Menschen nahe der Hauptstadt. Viele kommen von den Dörfern in die Stadt, behalten aber leider ihre Gewohnheiten bei, alles was nicht mehr gebraucht wird, auf den Boden zu werfen. So flogen nun ständig die blauen, schwarzen und weißen Plastiktüten nach Gebrauch auf den Boden und dekorierten die Straßenränder. Zweimal im Monat gibt es seit einiger Zeit nun immer Samstag einen Tag „Clean the Nation“. An diesen Tagen dürfen von 9-13 Uhr keine Verkehrsmittel unterwegs sein und alle müssen vor ihrer Haustür sauber machen. Nun ja, das klappte auch nur bedingt, und wenn, dann wurden die Plastiktüten zu einem großen Haufen zusammengefegt und angezündet. Für die überdurchschnittlich vielen Asthmapatienten in Gambia auch keine gute Lösung.
Natürlich gibt es auf den Müllhalden noch Restbestände von Plastikmüll, auch sind ja nicht alle Plastikflaschen für Wasser, Shampoo, Ketchup etc verschwunden, aber man sieht doch eine deutliche Besserung, auf jeden Fall an den Straßenrändern.
Ein großes Problem ist jedoch nach wie vor die Müllhalde. Denn dort entzündet sich der Müll durch Glasscherben, die in der Sonne liegen, teilweise von alleine, und der beißende Geruch, der uns schon stört, wenn wir daran vorbei fahren, zieht direkt in das SOS Kinderdorf mit einer Schule von 1500 Schülern auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Also die Lösung aller Probleme ist das Abschaffen der Plastiktüten damit nicht, aber in einem so kleinen Land wie Gambia mit nur einem Bruchteil der Gesetztes- und Vorschriftenmenge von Deutschland können Plastiktüten innerhalb von einer Woche komplett verschwinden. Das macht erst mal nach!!!!!
Wir sind jetzt nur noch mit Baumwolltaschen und Tupperdosen unterwegs.