Empathy und Mitgefühl brauchen wir wirklich, wenn wir in Gambia helfen wollen. Seit 1998 mühen wir uns jetzt redlich zu helfen, wo es am nötigsten ist. Oft ist es nur mit einem großen Herzen und viel Geduld zu schaffen. Um euch etwas mehr Einblick in unsere Arbeit zu geben, stellen wir uns kurz vor.
Wer sind wir
Unser Verein wurde im November 1998 von sieben Freunden aus Jordanien, Syrien, der Türkei, Holland, Deutschland und Gambia gegründet. Seit dem gibt es unsere Vereinsmitglieder in Deutschland und vier Mitarbeiter in Gambia. Mein Mann und ich sind vor Ort und so verwirklichen wir zusammen alle unsere Projekte. Für die Ausgabe des Charity und das Schlachten der Opfertiere haben wir ehrenamtlich Helfer, die uns seit vielen Jahren eifrig unterstützen. So werden von meinem Mann und mir die folgenden Aufgaben größtenteils alleine bewältigt: Projektentwicklung –leitung und Durchführung, Dokumentation, Buchhaltung, Fundraising, Public Relation, Korrespondenz und Mediadesign. 1999 gründeten wir dann eine NGO in Gambia, um auch dort als Charity-Organisation anerkannt zu sein.
Wie finanzieren wir uns
Unsere Fixkosten liegen etwa bei 300€ pro Monat für das Gehalt unserer Büroleiterin, Strom, Internet, Transport, Miete etc. Diese Kosten sind durch Daueraufträge von Sponsoren gedeckt, die ohne konkreten Verwendungszweck spenden. Alle Spendengelder, die projektgebunden auf unser Konto eingezahlt werden, gehen 1 zu 1 an die Projekte, ohne Abzug. Einige unserer Projekte laufen gelegentlich auch über ein Crowdfunding bei Betterplace. Die Projektnummer steht dann bei den Spendenaufrufen dabei. Übrigens stellen wir auch Spendenbescheinigungen aus. Wer bei uns spendet, kann eine Spendenquittung bekommen.
Kooperationen
Wir schätzen uns sehr glücklich, dass wir immer wieder auch mit anderen Vereinen zusammenarbeiten dürfen. Al-Rahma e.V. hat uns bei dem Wiederaufbau der Koranschule unterstützt und mit Nächstenliebe ohne Grenzen e.V. beim Bau einer Moschee und wir haben ein gemeinsames Iftar (Ramadan) und Kurban-Projekt (Opferfest) durchgeführt. Von muslimehelfen e.V. sind wir in der Vergangenheit mit Kurban für das Opferfest, Kühen für das Ramadanfest und bei der Nähschule unterstützt worden. Ein großer Segen für die Armen in Gambia.
Du möchtest helfen, weißt aber nicht wie?
Vielleicht wirst du das jetzt alles lesen und dir im Stillen sagen, dass du leider kein Geld hast und daher auch nicht helfen kannst. Doch, das kannst du. Wir sind ein eingetragener Verein bei benefind.de. Benefind ist eine Suchmaschine, die genauso wie Google funktioniert. Wenn du unseren Verein „Help the poor and the needy e.V.“ als Begünstigten angibst (unten links Auswahl ändern), dann überweist uns Benefind für jede zweite Suche 1 ct. Oder du likest unsere Seite auf Facebook und teilst die Inhalte. Im Facebook gibt es ja auch einige Spendengruppen, die für gemeinnützige Organisationen Versteigerungen durchführen. Auch hier sind wir mal sehr belohnt worden von einer lieben Freundin. Auf diesem Wege kamen 10 Nähmaschinen für unser Projekt „STOP GOING BACKWAY“ zusammen. Oder du leitest unsere emails weiter. Auch das kann sehr helfen.Ich habe schon viele liebe Helfer auf diese Art kennen gelernt, die uns bis jetzt die Treue halten.
Wie erreicht man uns
Wir bemühen uns ja immer up to date zu sein. Es ist nicht so einfach, wenn die gesamte Arbeit an so weinigen Personen hängt. Dennoch möchten wir unseren Followern ein möglichst breites Spektrum an Informationskanälen bieten. Im Folgendem eine Übersicht, wie ihr uns erreichen könnt.
- Homepage: http://www.helpthepoor.de
- Blog: http://www.empathymitgefuehl.com Hier schreibe ich nicht nur über unseren Verein, sondern auch welch neue Erkenntnisse sich auftun, wenn man zwischen den Kontinenten pendelt.
- Twitter: helpthepoor.de (@SurayaJa)
- Instagram: helpthepoor.de
- Unser wichtigstes Medium ist unser EMAIL-ADRESSE: mail@helpthepoor.de
Wir freuen uns über jede mail und ich versuche innerhalb von einem Tag zu antworten. Bitte stellt Fragen, gebt Kritik oder Anregungen, alles ist willkommen. Im nächsten Post werde ich etwas über unser Progamm schreiben. Unsere Jahresberichte der letzten drei Jahre sind auf unserer HP abrufbar unter dem Impressum. http://www.helpthepoor.de