Zum Inhalt springen

Geschenkte Mobilität

  • von

Wie ich auf unserer Facebook-Seite ja schon berichtete, können unsere Sponsoren ja bereits Gedanken lesen, so ein inniges Verhältnis haben wir zu ihnen. Na, das ist vielleicht etwas übertrieben, aber es ist tatsächlich nun schon mehrere Male passiert, dass ein Bedürftiger nach etwas gefragt hatte, und siehe da, noch am gleichen Abend kam eine Überweisung oder eine Email mit der entsprechenden Spende. Gott sei’s gedankt.

Eine von diesen Koinzidenzien war der Bedarf von mindestens zwei Fahrrädern für zwei Studenten, die zwar die Ausbildung durch Sponsoren finanziert bekommen, aber den Weg zu Schule nicht. Schade, wenn diese Ausbildung dann deswegen nicht zustande käme. Immerhin ist einer von ihnen ein von uns gesponsertes Schulkind, der nun nach so erfolgreichem Abitur, einen freien Studienplatz für Jura bekam.

Ein anderer junger Mann kam zu uns mit der Bitte, ihm eine Ausbildung zum Fensterbauer zu finanzieren. Eine gute Idee, da es in Gambia gerade Mode ist, alle alten Klappfenster durch Aluminium-Schiebefenster zu ersetzen. Nach einigen Recherchen fanden wir heraus, dass das erste Jahr der Ausbildung 200€ kostet. Am selben Abend erhielten wir per Email eine Spende von 200€ zugesagt, ohne, dass die Spenderin von dem Gespräch wusste. Doch damit der Wunder nicht genug. Auch dieser jungen Mann hätte keine Geld, um täglich zur Schule zu gelangen.

So ereignete sich dann noch ein kleines Wunder und eine liebe Freundin und Unterstützerin unseres Vereins bot uns spontan fünf Fahrräder und deren Transport nach Gambia an. Nun sind sie da. Und wir können damit, so Gott will, davon ausgehen, dass diese beiden jungen Männer, aller Voraussicht nach, zunächst nicht den Weg durch die Wüste und das Mittelmeer antreten. Bei der Menge der Auswanderungswilligen (es gibt kaum eine Familie, aus der nicht schon ein Junge gegangen ist), zählt jedes gerettete Leben.

Möge es noch viele weitere Koinzidenzien geben, die uns helfen, vielen jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, im Land zu bleiben und sich dort etwas für sich und ihre Familien aufzubauen.

 

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: